• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department für Digital Humanities and Social Studies
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Department für Digital Humanities and Social Studies
Menu Menu schließen
  • Department
    • News
    • Profil
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society
    • Call for Papers: Miniconference on the temporal dimension of data
    Portal Department
  • People
  • Education
    • Allgemeine Informationen
    • BA Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
    • MA Digital Humanities
    • Modulstudien Digital Humanities
    • Studentische Projekte
    • Lehrveranstaltungen
    • Ausland
    • Fachschaft
    Portal Education
  • Research
    • Aktuelle Projekte
    • Promotion
    • Publikationen
    • Vorträge
    Portal Research
  • Resources
    • DHTD 2024
    Portal Resources
  • Kontakt
    • Studienfachberatung
    • Wo Sie uns finden
    • Postanschrift
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. EFI Iconographics

EFI Iconographics

EFI Iconographics

Iconographics. Computational Understanding of Iconography and Narration in Visual Cultural Heritage

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Iconographics“ widmet sich innovativen Möglichkeiten der digitalen Bilderkennung für die Kunst- und Geisteswissenschaften. Während computer vision bereits vielfach imstande ist, einzelne Objekte oder spezifische künstlerische Stile in Bildern zu identifizieren, stellt sich das Projekt dem offenen Problem, auch die komplexeren Bildstrukturen und Zusammenhänge digital zu erschließen.

Auf Basis einer engen fächerübergreifenden Zusammenarbeit von Klassischer Archäologie, Christlicher Archäologie, Kunstgeschichte und den Informatischen Wissenschaften sowie in gemeinsamer theoretischer & methodischer Reflexion wird eine große Menge vielschichtiger Bildwerke analysiert, verglichen und kontextualisiert. Das Ziel ist, die oft sehr komplexen kompositorischen, erzählerischen und semantischen Strukturen dieser Bilder für computer vision fassbar zu machen.

Aktuelles zu diesem Projekt

Kontakt

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 60745 gefunden werden.

Team

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 61970 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62041 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62030 gefunden werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62608 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62610 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 60742 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62606 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62604 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62597 gefunden werden.Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 62955 gefunden werden.

Studentische Hilfskräfte

Katharina Hefele

Cris Ortega Singer

Mehrdad Tabrizi

Sophie Preikschat

Roxane Sporer

Franziska Stadler

Martin André Frank

 

 

gefördert durch die Emerging Fields Initiative an der FAU Erlangen-Nürnberg

 

 

Department Digital Humanities and Social Studies
FAU Erlangen-Nürnberg

Nürnbergerstraße 74
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • IZ Digital
  • Intern
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • RSS Feed
Nach oben