DH Kolloquium im WiSe 2025/26

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Im Wintersemester 2025 bietet das DHSS wieder das Digital Humanities Kolloquium an. Als Vortragende sind neben den Studierenden und Mitarbeitenden des DHSS auch Gastwissenschaftler aus den Digital Humanities eingeladen.

Das Kolloquium dient den Forschenden des DHSS und ihren Gästen sowie BA- und MA-Studenten der Digital Humanities dazu, ihre laufende Arbeit aber auch abgeschlossene Projekte vorzustellen, an Diskussionen teilzunehmen und Feedback von Kollegen und Gleichgesinnten zu erhalten.

Zeit: Mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Raum: 00.026 (seminar room 3), Nürnberger Strasse 74, 91052 Erlangen

Eine Registrierung für die Teilnahme an den Vorträgen des Kolloquiums ist NICHT nötig.

Für Studierende, die an Abschlussarbeiten arbeiten, kann das Kolloquium auch zur Präsentation des eigenen Forschungsprojekts oder einer Idee dienen. Bei Interesse kann in Rücksprache mit der betreuenden Lehrperson und den Kolloquiumsorganisatoren (Kontakt) ein passender Termin vereinbart werden.


Students who wish to receive ECTS credits for the event must join the StudOn course and present their own project or final thesis.

Talks, Projects + Thesis Presentations

(Talks will be held in English.)

Date   Agenda 
15.10.2025  Sabine Lang, DHSS FAU: Introduction  
22.10.2025  No Colloquium 
29.10.2025  Sabine Lang, DHSS FAU: Umberto Ecco über wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt 
05.11.2025  Discussing Roland Meyer’s talk “Generative KI und die Ästhetik des digitalen Faschismus” (re:publica 2025)
12.11.2025  Prof. Dr. Peter Uhrig,Department of English and American Studies FAU: Big Data and Multimodal Communication 
19.11.2025  MA Thesis:
Janno Reincke, DHSS, FAU: Game Studies and Sentiment Analysis
Moritz
MecklIdeenskizze für das PhD-Vorhaben
26.11.2025  Anna Baryshnikova: Context-specific translation of Russian multi word expressions into German using LLMs
03.12.2025  TBA: TBA
10.12.2025  Sandra Eydam (Master Thesis): TBA
17.12.2025  TBA: TBA
07.01.2026  Emily Kratsch, FAU: „Methoden für die Nachverfolgung von Entwicklungen von Narrativen über die Zeit hinweg“(Arbeitstitel)
14.01.2026  Anna Bulakova (Master Thesis): Ideenskizze 
21.01.2026  Katharina Leyrer, SODa: “Value Sensitive Design: Ein Ansatz zum Umgang mit ethischen Fragestellungen bei der Digitalisierung” (Arbeitstitel) 
28.01.2026   Hanna Schmück. Universität Augsburg: Cross-Temporal and Cross-Linguistic Discourse Patterns: From 18th century Historiography to Reddit Discussions of Democracy
04.02.2026   Zsofia Pilz, Leiden University: „Children’s Art Perception in Museums – an eye-tracking perspective“  

 


Kontakt für Fragen:

Dr. Sabine Lang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Studienberaterin (BA und Modulstudien), stellv. Frauenbeauftragte
Nürnberger Strasse 74
91052 Erlangen

📰 Stay Informed About Future DHSS Events – Join Our Newsletter