Studium

Kategorie: projektauktion202101

Citizen Science Projekt zur Georeferenzierung historischer Aufnahmen – Nürnberg Time Machine   Historische Stadtaufnahmen haben gerade Konjunktur. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass sie wie kleine Zeitfenster einen Blick in die Vergangenheit geben. Man ist überrascht, ...

Kategorie: projektauktion202101

Bob kocht mit Alice in Erlangen Chili con Carne Kochbücher als E-Book oder Rezepte auf Chefkoch.de, das soll es gewesen sein mit Digitalisierung? In diesem Projekt soll eine App konzipiert werden, die die Potenziale von Social Media, Smart Home & Internet der Dinge und nachhaltigem Wirtschaften...

Kategorie: projektauktion201903

Kunstwerke, selbst hauptsächlich zweidimensionale, wie zum Beispiel Gemälde, erscheinen unterschiedlich, wenn sich die Lichtbedingungen ändern. Die Richtung des Lichtes alleine kann den Eindruck des Gemäldes stark beeinflussen. Beim Betrachten solcher Bilder auf einem Computerbildschirm ist es desha...

Kategorie: projektauktion202002

Sind geisteswissenschaftliche Konzepte wie Rezeption, Kulturtransfer und kulturelle Aneignung in den gängigen Ontologien der Geisteswissenschaften ohne Verlust einer Interoperabiliät in der Praxis modellierbar? Verhindert die gerade in den Forschungsdaten zur Beschreibung des Wissens über kulturhist...

Kategorie: projektauktion202002

Ein zentrales Projekt der Nürnberg Time Machine wird der multimodale Korpus der Reiseberichte und Reiseführer sein, die einen historischen Blick und Einblick in die Metropolregion geben. Das Projekt geht der Frage nach, wie sich das Bild einer Stadt, der Topos Nürnberg, und der ganzen Region auf ...

Kategorie: projektauktion201901

Print, E-Book, App in einer Gesamtsicht Reiseführer sind extrem veränderungsanfällig. Alle zwei Jahre werden die Texte von unseren Autoren vor Ort aktualisiert. Die Produktion findet in der Branche in zwei völlig unterschiedlichen Welten statt: Textverarbeitung à InDesign CMS XML Datenbank à ...

Kategorie: projektauktion201901

Anders als bei der Rezeption gedruckter Büchern ermöglicht das Lesen im Digitalen die automatische Erfassung und die genaue Analyse des Rezeptionsprozesses und Leserverhaltens, sog. Reading Analytics. So kann automatisch erfasst werden, wer zu welchem Zeitpunkt welche Bücher gelesen hat, was unterst...

Kategorie: projektauktion201901, projektauktion201902

Die Digitalisierung führt dazu, dass etablierte, ehemals gedruckte Medien und deren Nutzungsformen grundlegend in Frage gestellt werden, ganz neue Ausprägungsformen denkbar sind. So stehen z.B. im Netz jede Menge Kochrezepte in durchaus auch qualitätsvoller Form zur Verfügung, so dass über ganz n...