Studium

  Im Plakatprojekt geht es darum über 18.000 Bilddaten computergestützt zu erschließen. Es handelt sich um Plakate des Kunstmuseums Bayreuth aus allen Lebensbereichen vornehmlich aus Kunst und Kultur. Was kann der Computer erkennen, wie können wir automatisch Tags erzeugen und dem Museum hel...

Lernen Sie unseren Bachelorstudiengang kennen Am Infotag für den Bachelor Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften können Sie sich über das Studienprogramm informieren und all Ihre Fragen loswerden. Ablauf Am Infotag bieten wir zwei identische Informationsblöcke an. Sie können sich selbst e...

Lernen Sie den Master Digital Humanities kennen Im Vorfeld der Bewerbungsphase veranstalten wir einen Infotag für den Master Digital Humanities. Dort können Sie sich über das Studienprogramm informieren, erhalten Einblick in den Ablauf des Bewerbungsverfahrens und können all ihre Fragen loswerden. ...

Der Masterstudiengang profiliert die Digital Humanities im Hinblick auf die Erfassung, Analyse und Visualisierung digitaler Daten in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Fokus stehen visuelle Objekte, Gegenstände und Medien sowie die reflektierte Anwendung entsprechender informatischer Technolo...

Im Kolloquium gibt es dieses Mal 2 Projekte: Serious Game (Julia Bittner) In dem Projekt wird ein Spiel entwickelt, welches Kinder oder Jugendliche beim Lernen unterstützen soll. Diese Art von „Serious“ Games gibt es in großen Mengen. Das Projekt soll untersuchen, welche Konzepte funktionieren und...

Der Tempel von Deir el-Bahari in Luxor weist ein komplexes Dekorationsprogramm auf – von Statuen über Reliefdekor hin zu deren jeweiligen Beischriften und auch längeren Texten. Allerdings finden sich immer wieder auch ähnlich aufgebaute Szenen, die beispielsweise die Interaktion mit Göttern zeigen. ...

An der Fakultät wurden zwei weitere Studiengänge mit Digitalfokus eingerichet: Der vorhandene Master Politikwissenschaft prägt nun einen Schwerpunkt (20 ECTS) Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel aus. Zugelassen werden kann, wer im Bachelor mindestens 30 ECTS im Bereich der Digitalen Gei...

Bildstrategie der FAU auf dem Prüfstand   Bei einer so großen Universität wie der FAU Erlangen-Nürnberg kann man es nicht immer allen recht machen. Das trifft vor allem auf die Frage zu, wie Wissenschaft präsentiert und nach außen kommuniziert wird. Welche Projekte hebt man hervor? Wie vers...

Citizen Science Projekt zur Georeferenzierung historischer Aufnahmen – Nürnberg Time Machine   Historische Stadtaufnahmen haben gerade Konjunktur. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass sie wie kleine Zeitfenster einen Blick in die Vergangenheit geben. Man ist überrascht, ...